In der Corona-Krise steht der Kulturbetrieb still. Kulturschaffende gehen finanziell und emotional auf dem Zahnfleisch. Profiteure der Krise sind Online-Plattformen wie Netflix oder Amazon. Doch [...]
Eigentlich hätte der zweite Erzählraum am 16. Juni im Leonhardsviertel stattfinden sollen – die Veranstaltung musste aufgrund der derzeitigen Corona-Lage jedoch ausfallen. Stattdessen wurde der [...]
Chiara Hillers Vision ist es, eine Plattform zum Austausch über Kontinente hinweg zu schaffen – und das vor allem durch Geschichten. Warum sie den Aufhänger ihres Blogs #ChangeNow kurzerhand vom [...]
von Michael Müller auf LinkedIn Das erste Wochenende seit dem Shutdown mit größeren „Lockerungen“ am 9./10. Mai wurde auch von Demonstranten unterschiedlicher politischer und [...]
von Michael Müller auf LinkedIn Ein Satz, den man zurzeit sehr häufig hört: Nach Corona wird nichts mehr so sein wie zuvor. Gleichgültig, ob er positiv oder negativ gemeint ist: Ich bin mir da [...]
Storytelling ist im Marketing vieler Unternehmen bereits zum Standard geworden. Doch wie sieht es mit der Verbreitung und Anwendung von Storydoing aus? Bevor wir uns hiermit weiter beschäftigen, [...]
„Thank God it’s Friday“ Der Weg in die Arbeit ist für viele die kürzeste Verbindung zwischen „I don’t like Mondays“ und „Thank God it’s Friday“. Sehnsüchtig wird auf das Wochenende hingefiebert, [...]
Der zweite Teil des Storytelling Camps befasste sich mit dem Thema fiktionales Storytelling (hier gehts zum ersten Teil). Hierzu fanden ebenfalls drei spannende Vorträge statt. Direkt nach der [...]
Das vierte Storytelling Camp fand am 06.12.2019 statt und wurde im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg veranstaltet. Geladen waren sechs Referentinnen, die über verschiedene Themenfelder des [...]
„Vielleicht, wenn man die eigene Geschichte erzählt, findet sie eine Fortsetzung.” Arno Geiger: Unter der Drachenwand Stuttgart, 10.12.2019: Langsam füllt sich der Saal in der Stiftung [...]